Unsere Umfrage beweist es: Datenerkenntnisse sind das Erfolgsgeheimnis Ihres Firmenreiseprogramms

Es geht nicht nur darum, Daten über Geschäftsreiseprogramme zu sammeln, sondern auch darum, sie zu nutzen. Das bedeutet, dass man die Geschichte, die die Daten offenbaren, verstehen und in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln muss.

Travel data and analytics survey cover

Es geht nicht nur darum, Daten über zu erfassen. Man muss sie auch nutzen. Dazu muss man die Geschichten und Ereignisse verstehen, die uns diese Daten ‚erzählen‘ und sie dann in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.

In einer kürzlich von BCD durchgeführten Umfrage gaben Einkäufer und Travel Manager an, dass die Datennutzung von ganz entscheidender Bedeutung ist. Sie ist bei allem wichtig: von Verhandlungen mit Anbietern und besserer Richtlinienkonformität bis zu klügerem Ausgabenmanagement. Auch bei der Aufdeckung von Kosteneinsparungen und der Schließung wenig offensichtlicher Lücken ist sie entscheidend.

Erkenntnisse aus der Umfrage

BCD hat 197 Einkäufer und Travel Manager aus wichtigen Branchen wie Fertigung, Biowissenschaften und Finanzdienstleistungen befragt. Deren drei wichtigste Programmprioritäten?

  • Einsparungen und Kostenkontrolle: 94 %
  • Einhaltung von Richtlinien: 90 %
  • Fürsorgepflicht: 86 %

Bei den datenbezogenen Prioritäten konzentrieren sich Einkäufer vor allem auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit TMCs und Reiseanbietern in Bezug auf die Datenerfassung und -analyse (48 %) und die Verbesserung der Datenqualität (47 %). Danach folgen die Datenkonsolidierung aus verschiedenen Quellen (44 %), die Verbesserung der Datenanalyse (42 %), die praktische Umsetzung von Erkenntnissen (36 %) und die Rationalisierung der Datenerfassung (33 %).

Von der Datenanalyse zu konkreten Maßnahmen

Es geht nicht nur darum, Daten zu erfassen. Man muss sie auch nutzen. Dazu muss man die Geschichten verstehen, die uns diese Daten ‚erzählen‘ und sie dann in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln. Travel Manager können Dateneinblicke nutzen, um Veränderungen in nicht richtlinienkonformen Buchungsmustern oder Mietwagenbuchungen zu identifizieren. So sind sie schon vor der Reise dazu in der Lage, korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. Insgesamt können diese dann sowohl die Programmleistung als auch das Reiseerlebnis der Geschäftsreisenden verbessern.

Reisedatenquellen

Travel Manager können verschiedene Datenquellen (entweder einzeln oder zusammen) nutzen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. TMCs sind für die meisten Einkäufer und Travel Manager (89 %) eine wichtige Reisedatenquelle. Weitere entscheidende externe Datenquellen sind Zahlungs- und Spesenabrechnungssysteme (69 %) und Online-Buchungstools (66 %).

Die meisten der Befragten nehmen sich zwar Zeit für die Reisedatenanalyse, tun das allerdings nicht oft. Die Hauptgründe: Zeitmangel (44 %), kein Bedarf (34 %) und mangelnde Datenverfügbarkeit (16 %). Wenn sie sich doch Zeit für die Datenanalyse nehmen, finden sie Echtzeit-Trendanalysen (64 %) und integrierte Dashboards (57 %) am nützlichsten.

„BCD Travel erfasst mehr Daten aus mehr Informationsquellen als je zuvor“, sagt Heather Wright, Vice President, Digital Strategy & Advancement bei BCD. „Wir investieren in die Konsolidierung und Standardisierung Normalisierung dieser Daten. So stellen wir sicher, dass wir unseren Kunden möglichst genaue und hochwertige Daten zur Verfügung stellen. Wir liefern diese Daten über eine Vielzahl einzigartiger Lösungen, damit unsere Kunden mithilfe dieser Daten Entscheidungen in Echtzeit treffen können.“

Herausforderungen und Erfolge

Daten schaffen einen Mehrwert für Firmenreiseprogramme, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Datengestützte Entscheidungen sind fundierte Entscheidungen: Sie bieten erhebliche Chancen für Verbesserungen und Wachstum. Laut unserer Umfrage sind Reisedaten besonders wertvoll, wenn es um Verhandlungen mit Anbietern (65 %), die Verbesserung von Richtlinienkonformität (59 %) und die Ausgabenoptimierung (57 %) geht.

Obwohl sich die Datenerfassung laufend verbessert, gibt es immer noch Herausforderungen. Die drei größten, mit denen Einkäufer und Travel Manager bei der Arbeit mit Reisedaten konfrontiert werden, sind die Datenfragmentierung (57 %), proaktive statt reaktive Reisedatenerfassung (50 %) und die fehlende Integration mit anderen Systemen (43 %). Wenn es um die Zufriedenheit der Reisenden als KPI geht, sind 56 % der Befragten der Meinung, dass ihre Daten als Tracking-Methode dafür unzureichend sind.

Zwei Drittel der Befragten vertrauen der Qualität ihrer Reisedaten nicht ganz. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analysemethoden und neuer Technologien bietet BCD allen Kunden präzise, umsetzbare Erkenntnisse, die ihre sich wandelnden Bedürfnisse berücksichtigen. Sie profitieren sowohl von BCDs Datenlösungen als auch dem Zugang zu Full-Service-Analyse- und Insights-Teams. Dies ermöglicht einen fundierteren Entscheidungsfindungsprozess für alle Firmenreiseprogramme.

Lesen Sie den vollständigen Bericht über die Umfrageergebnisse hier.

Heather Wright
Heather Wright, Vice President, Digital Strategy & Advancement, BCD Travel

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.

Informiert bleiben mit BCD

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Zugriff auf Neuigkeiten, Berichte und Insiderinformationen von BCD.