Wird Telearbeit Geschäftsreisen ersetzen?

Chinesischer Geschäftsmann in einem modernen Café mit Laptop

Bedeutet Telearbeit das Ende der Geschäftsreisen? Die Antwort lautet mit ziemlicher Sicherheit nein. Aber mobiles Arbeiten könnte einen Einfluss darauf haben, wo, warum und wie oft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heute geschäftlich unterwegs sind. Finden Sie heraus, welche Herausforderungen und Strategien sich in einer neuen Arbeitswelt ergeben könnten, in der Menschen von nahezu jedem Ort aus arbeiten können.

Werfen Sie einen zweiten Blick auf den 2025 Travel Market Outlook von BCD

Zwei Kollegen besprechen ihre Arbeit am Laptop.

Das Jahr ist bereits in vollem Gange, aber es ist immer noch Zeit, wertvolle Einblicke in den Geschäftsreisemarkt für die kommenden Monate zu gewinnen. Der BCD-Outlook auf den Reisemarkt 2025 ist ein umfassender Leitfaden, den die Verantwortlichen für Geschäftsreiseprogramme nutzen können, um aus diesem Jahr das bisher beste Reisejahr zu machen.

Die Arbeitswelt im Wandel: Was bedeutet das für Geschäftsreisen?

Heutzutage geben sich Arbeitnehmende nicht mehr damit zufrieden, den ganzen Tag im Büro zu sitzen – und Stakeholder in der Geschäftsreisebranche müssen sich konkret darauf einstellen. Auf den Konferenzen der Global Business Travel Association (GBTA), die in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) stattfanden, wurde diese Veränderung in den „2024 Big Idea-Sessions“ diskutiert. Hier ging es um folgende Frage: „Wie sieht die heutige Arbeitskultur aus – und wie beeinflusst sie Geschäftsreisen?“

5 Blogbeiträge, die Sie kennen sollten

Frau arbeitet fröhlich am Laptop in einem Cafe

Eine Liste von BCD-Blogbeiträgen, die Ihnen helfen, die täglichen Herausforderungen zu meistern, neue Möglichkeiten zu entdecken und intelligente Strategien für Ihr Geschäftsreiseprogramm umzusetzen.

Der Kampf gegen den Menschenhandel erfordert eine gemeinsame Anstrengung

Verschiedene Hände halten den Planeten Erde zusammen.

Im November organisierte das BCD gemeinsam mit United Airlines und A21 eine Sensibilisierungs- und Aufklärungsveranstaltung zum Thema Menschenhandel im World Business Centre von United am Londoner Flughafen Heathrow. Für uns ist die Bekämpfung des Menschenhandels in der Reisebranche eine gemeinsame Verantwortung und ein moralischer Imperativ für den Aufbau einer nachhaltigen und ethischen Zukunft.

Wie geht es weiter mit dem Geschäftsreiseverkehr? Einblicke von Rossana Martin von BCD.

Luftaufnahme eines Flugzeugs am Flugsteig.

Während sich das Jahr 2024 seinem Ende zuneigt, wirft die Geschäftsreisebranche einen Blick in die Zukunft. In Connections with BCD Travel sprechen die Moderatoren Miriam Moscovici und Chad Lemon mit der Branchenexpertin Rossana Martin, Senior Vice President of Global Sales for North America bei BCD Travel, über den aktuellen Stand der Geschäftsreisebranche und einen Ausblick auf das kommende Jahr.