Die Vorträge dienten als Inspiration für den Big Idea Report 2024, der gemeinsam von GBTA und BCD Travel veröffentlicht wurde. Der Report soll mit seinen praktisch umsetzbaren Erkenntnissen Travel Managern dabei helfen, die Belegschaft der Zukunft zu unterstützen.
Wie managt man Mitarbeitende, die ortsunabhängig arbeiten?

Bei den von über 700 Teilnehmenden besuchten Sessions wurden folgende Themen behandelt:
- Wie verwaltet man Reisen für Mitarbeitende, die sich an verschiedenen Standorten befinden?
- Wie wirkt sich die Telearbeit auf die Personalakquise, die Dynamik zwischen Führungskräften und Angestellten sowie auf die Geschäftsbeziehungen aus?
- Welche Änderungen sind bei der Fürsorgepflicht erforderlich, um neuen Risiken zu begegnen?
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört die entscheidende Rolle, die Travel Manager in flexiblen Arbeitsumgebungen spielen, während sie sich gleichzeitig mit praktischen Fragen wie Compliance, Kostenkontrolle, Nachhaltigkeit und gleichberechtigtem Zugang zu Reisen befassen. Außerdem enthält der Report Ratschläge, die Stakeholder sofort in ihren Managed-Travel-Programmen anwenden können.
„Die letzten Jahre haben unsere Arbeitsvorstellungen gründlich verändert“, sagte Podiumsgast Christian Dahl, EVP of People & Culture, BCD Travel. „BCD hat sich diesen Veränderungen um einiges schneller als viele andere in der Branche gestellt und angepasst. So konnten wir sichergehen, dass unsere Mitarbeitenden weiterhin erfolgreich sind – egal, wo sie arbeiten. Wir sind hier schon seit einiger Zeit führend – und wir machen das extrem gut.“
Die Rolle der Travel Manager bei flexiblen Arbeitsmodellen
Telearbeit ist kein kurzzeitiger Trend – sie ist die neue Realität. Travel Manager müssen sich hier anpassen und folgende Aufgaben übernehmen:
- Beratung bei der Organisation von Meetinglösungen und Gruppenreisen.
- Integration von Arbeits- und Freizeitreisen.
- Bewältigung von Herausforderungen wie Steuern, Einwanderung und Nachhaltigkeit.
„Die Rolle des Travel Managers ändert sich ständig, weil sich auch der Arbeitsmarkt weiterentwickelt – von handgeschriebenen Tickets durch Mitarbeitende vor Ort bis hin zu KI-gesteuerten Reiseplänen. Durch diese hybriden und ortsunabhängigen Arbeitsumfelder finden wir bessere Lösungen, damit Teams sich persönlich treffen können“, meinte Podiumsteilnehmerin Rosemary Maloney, Vice President of the Global Business Travel Association Board of Directors und Senior Director of Corporate Travel bei Freeman Company.
Die Fürsorgepflicht bei Telearbeitsmodellen
Die Fürsorgepflicht ist ein weiterer Diskussionspunkt. Die Richtlinien der ISO 31030 zum Travel Risk Management betonen die entscheidende Rolle, die Unternehmen bei der Gewährleistung der Gesundheit, der Sicherheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeitenden spielen – unabhängig davon, wo sie arbeiten oder wohin sie reisen.
„In den letzten Jahren hat sich die Sichtweise auf Telearbeit und Mobilität verändert: „Arbeit von daheim“ ist nun zu „Arbeit von überall aus“ geworden. Dies kann zwar Spitzenkräfte anziehen und binden, stellt Unternehmen aber auch vor zusätzliche Herausforderungen. Deshalb gehen vorausschauende Unternehmen dazu über, das Reiserisikomanagement durch ein Personalrisikomanagement zu ersetzen“, so Jorge Mesa, Mitglied des GBTA Europe Advisory Board und Senior Director of Travel Risk Management bei BCD. „Während früher der Schwerpunkt auf der Sicherheit der reisenden Mitarbeitenden lag, geht es jetzt um die Sicherheit aller Angestellten, egal wo sie sich befinden. Es geht darum, die Sicherheit aller Mitarbeitenden auf Geschäftsreisen zu gewährleisten, Risiken bei der Telearbeit anzugehen und Notfallmaßnahmen in ungewohnten Umgebungen zu planen.“
Jetzt mehr im Report lesen
Sie möchten mehr über die sich wandelnde Arbeitswelt und die Geschäftsreisebranche erfahren? Dann laden Sie jetzt den vollständigen Report herunter.
Über The Big Idea
The Big Idea ist ein Markenzeichen der Global Business Travel Association (GBTA)-Konferenzen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC). Diese interaktiven Workshops bieten eine gemeinsame Plattform zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Chancenfindung in der Geschäftsreisebranche. Die Sessions wurden von Christian Dahl, Executive Vice President of People & Culture bei BCD Travel, und Rosemary Maloney, Vice President for the GBTA Board of Directors und Senior Director of Corporate Travel bei Freeman Company, geleitet. Der Moderator war Chris Elmitt, CEO von LIVVE.