Umfrage zu Flugreisen: Flugzeiten und Flugdauer bestimmen Buchungsentscheidungen

Abflugzeit, Ankunftszeit und Flugdauer sind Geschäftsreisenden besonders wichtig, wenn sie einen Flug buchen. Das ergab eine BCD Umfrage unter 1300 Reisenden. Komfort, Flexibilität und Preis stehen ebenfalls ganz oben auf der Prioritätenliste. Eher selten achten Reisende auf Nachhaltigkeit.

Komfort ist King

Von der Sitzplatzwahl bis zur Gepäckaufgabe sind viele Reisende bereit, für zusätzlichen Komfort und Flexibilität zu zahlen. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter über 1300 Geschäftsreisenden. Fast die Hälfte der Befragten entscheidet sich für ganz oder teilweise erstattungsfähige Tickets, die helfen, stressfreier mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen. Priority Boarding, beschleunigte Sicherheitskontrollen und mehr Beinfreiheit stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste der Zusatzleistungen, für die Geschäftsreisende bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen. Wir empfehlen, dass Travel Manager und Einkäufern mit Airlines über diese Angebote verhandeln.

Was beeinflusst die Wahl des Fluges?

Keine Überraschung: Der Preis hat einen großen Einfluss auf die Wahl des Fluges. 51% der Reisenden geben an, dass der Preis ihre Entscheidung beeinflusst. Vier von zehn Reisenden legen Wert darauf, den billigsten Flug zu finden, auch wenn dies weniger flexible Optionen bedeutet. Der Spagat zwischen Komfort und Kosten bleibt für Geschäftsreisende eine Herausforderung, die bei der Gestaltung von Reiserichtlinien berücksichtigt werden sollte.

Noch größeren Einfluss haben die Abflugzeit, die Flugdauer und die Richtlinien der Unternehmen. Tatsächlich nannten 71 % der Befragten die Zeitplanung als wichtigsten Faktor, was die Notwendigkeit von Richtlinien unterstreicht, die sowohl die Präferenzen der Reisenden als auch die Unternehmensziele berücksichtigen.

„Eine Reiserichtlinie kann das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erheblich beeinflussen“, sagt Teri Miller, Executive Vice President, Global Client Team bei BCD. „Das Hinzufügen von Zusatzleistungen, die vom Unternehmen abgedeckt werden, wie Priority Boarding oder Zugang zu Lounges, kann das Reisen angenehmer machen. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, oder Urlaub nach einer Geschäftsreise können Mitarbeitenden ebenfalls dabei helfen, sich nach der Rückkehr wieder zurechtzufinden.“

Buchungsklasse und Reisedauer

Die Mehrheit der Befragten nutzt das Flugzeug für Reisen mit einer Dauer von zwei und sechs Tagen. Bei Kurzstreckenflügen von weniger als sechs Stunden entscheiden sich 88 % der Reisenden für die Economy Class. Die Business Class ist zwar luxuriöser, bleibt aber in der Regel Langstreckenflügen vorbehalten. Drei von zehn Reisenden wählen die Business Class für längere Reisen. Die Daten der Erhebung über die Serviceklassen liefern wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die sowohl den Komfort der Reisenden als auch die Kosteneffizienz optimieren wollen.

Ein nachhaltiger Ansatz?

Nachhaltigkeit ist ein wachsendes Anliegen in der Reisebranche, steht aber bei Geschäftsreisenden nicht immer im Vordergrund. Zwar bevorzugen 66 % der Befragten Direktflüge (die sowohl bequem als auch umweltfreundlich sind), aber nur wenige wählen ihre Flüge aktiv nach den CO2-Emissionen aus, und nur 16 % versuchen, weniger zu fliegen. Zwei Drittel der Befragten geben zu, dass sie selten oder nie auf Nachhaltigkeit achten, wenn dadurch die Kosten steigen – hier besteht eindeutig Verbesserungsbedarf.

Olivia Ruggles-Brise, Vice President of Sustainability, BCD

„Unsere letzte Umfrage zum Thema Reiserichtlinien hergab, dass fast ein Viertel der Travel Buyer der Nachhaltigkeit höchste Priorität einräumt“, so Olivia Ruggles-Brise, Vice President of Sustainability bei BCD. „Die Studie zeigt jedoch, dass Reisenden selbst Nachhaltigkeit weniger wichtig finden. Travel Manager können das Verhalten ihrer Reisenden beeinflussen, indem sie nachhaltige Maßnahmen fördern oder vorschreiben, die oft mit dem Wohlbefinden der Reisenden einhergehen. Direktflüge sind beispielsweise nachhaltiger und für die Reisenden weniger stressig. Direktflüge sind zwar teurer, verursachen aber weniger Emissionen als indirekte Flüge oder Flüge mit Zwischenlandungen. Auf der anderen Seite ist die Business Class, auch wenn sie dem Reisenden mehr Komfort bietet, nicht unbedingt die nachhaltigste Option. Durch die Priorisierung notwendiger Reisen und die Wahl der Business Class für diese Reisen kann ein Gleichgewicht geschaffen werden, das sowohl dem Wohlbefinden der Reisenden als auch der Nachhaltigkeit zugute kommt.“

Herausforderungen und Wohlbefinden der Reisenden

Fast 70 % der Reisenden sind mit der Reiserichtlinie ihres Unternehmens und den bevorzugten Anbietern zufrieden. Weniger zufrieden sind sie mit Themen, die ihre Produktivität senken. Dazu zählen Buchungsoberflächen oder auch Flüge von Billigairlines. Auch körperliche Beschwerden treten auf, insbesondere bei Flügen mit Übernachtung und bei Langstreckenflügen unmittelbar nach der Landung. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, das Wohlbefinden der Reisenden zu verbessern, indem sie diese Probleme angehen.

Das Anbieten von Vorteilen wie Priority Boarding, Zugang zu Lounges und flexible Zeitpläne nach der Reise können das Reiseerlebnis insgesamt verbessern und die Arbeitsmoral und Produktivität steigern.

Bedürfnisse und Vorlieben der Reisenden verstehen, bedeutet, dass Firmenreiseprogramme angepasst werden können und ein Gleichgewicht zwischen Kostenkontrolle, Betreuung der Reisenden und nachhaltige Praktiken für die Zukunft erreicht werden kann. Die Program Manager von BCD können Kunden bei der Überprüfung ihrer aktuellen Reiserichtlinien unterstützen, und Advito, BCDs Beratungssparte, ist ebenfalls auf die Bewertung, das Benchmarking und die Erarbeitung von Richtlinien spezialisiert. Sobald die Richtlinien aktualisiert sind, ist es wichtig, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die Reisende anspricht und auf den aktuellen Stand bringt. Die Engage-Experten von Advito können bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie unterstützen und dafür sorgen, dass die Informationen bei Reisenden ankommen.

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.