Branchen-News: Geschäftsreisetrends, die jeder Travel Manager kennen sollte

Zur Jahresmitte gibt es eine beliebte Folge des Connections-Podcasts – die Folge „State of the Industry“ mit BCD Senior Vice President Rossana Martin. Als globale Vertriebsleiterin mit 35 Jahren Erfahrung in der Reisebranche kehrt Martin zurück, um die wichtigsten Entwicklungen zu erläutern, die Geschäftsreisen im Jahr 2025 prägen werden.

Person sitting by hotel window with city view.

Von globalen Flugpreis-Trends und Hotelpreis-Prognosen bis hin zu sich verändernden US-Reiserichtlinien und der wachsenden Rolle von KI – diese Folge deckt alles ab – und das schnell. Auf der Grundlage der neuesten Daten von Advito und den Research & Intelligence-Teams von BCD liefert Martin einen globalen Marktüberblick, den Travel Manager jetzt nutzen können, um Strategien zu entwickeln und Stakeholder einzubinden.

Die Zuhörer erhalten einen Überblick über die heutige Geschäftsreiselandschaft, einschließlich regionaler Verschiebungen bei Flug-, Hotel- und Bahntarifen sowie der geopolitischen und wirtschaftlichen Kräfte, die das bisherige Jahr beeinflusst haben. Von verringerten Kapazitäten in Asien und Preiserhöhungen in Europa bis hin zu wachsender Instabilität im Nahen Osten und neuen Einreisebeschränkungen in den USA: Veränderungen sind überall – und sie kommen schnell.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge

Globale Unterbrechungen und Preisdruck

  • Der israelisch-iranische Konflikt und die daraus resultierenden Luftraumsperrungen haben Tausende von Flügen in Europa und im Nahen Osten unterbrochen.
  • Die Handels- und Einwanderungspolitik der USA – einschließlich erweiterter Einreiseverbote – sorgt für Unsicherheit und einen prognostizierten Rückgang der Inbound-Reisen.
Rossana Martin, Senior Vice President, Global Sales, BCD Travel

Regionale Marktaufteilung

  • Asien-Pazifik: Die Flugpreise für Interkontinentalflüge steigen aufgrund der Nachfrage und der reduzierten Kapazitäten weiter an. In Indien, China und Japan sinken die Tarife für Inlandsflüge.
  • Naher Osten und Afrika: Kapazitätsengpässe und Umleitungen führen zu Preiserhöhungen; afrikanische Hotelpreise steigen im Jahresvergleich um 5 %.
  • Europa: Hochgeschwindigkeitszüge gewinnen an Boden, während die Kurzstreckenkapazität schrumpft; Flugpreise in der Economy-Klasse steigen.
  • Lateinamerika: Interkontinentalflüge sind tendenziell rückläufig; Märkte wie Santiago und Panama City verzeichnen einen starken Anstieg der Hotelpreise.
  • Nordamerika: Business-Class-Tarife steigen im In- und Ausland; Low-Cost-Carrier drücken weiter auf die Economy-Tarife; Hotelpreise stabil, aber rückläufig.

KI in der Reisebranche: Wichtige Fragen für Ihr TMC

Rossana rät Reiseeinkäufern, ihren TMCs intelligente Fragen zum Thema KI zu stellen:

  • Wie nutzen Sie KI heute – und wie werden Sie sie in den nächsten 12 Monaten nutzen?
  • Arbeiten Sie mit Drittanbietern von KI zusammen oder entwickeln Sie eigene Lösungen?
  • Welche Risiken bringt KI für Firmenreiseprogramme mit sich, und wie können Sie diese abmildern?
  • Verfügen Sie über eine interne Richtlinie für den ethischen Einsatz von KI?

Um das vollständige Gespräch mit Rossana Martin über den Stand der Branche zu hören, klicken Sie unten, besuchen Sie bcdtravel.com/podcast oder hören Sie es auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.