Wie AerCap sechsstellige Beträge an Rückerstattungen von Fluggesellschaften zurückerhielt – ohne einen Finger krumm zu machen

AerCap Singapur konnte dank eines vierteljährlichen Audit-Prozesses von BCD Travel über 224.000 US-Dollar an Flugticket-Rückerstattungen zurückgewinnen – die manuelle Nachverfolgung entfällt und übersehene Verluste werden in echte Einsparungen umgewandelt.

Smiling woman sitting at desk in modern office.

Ungenutzte Flugtickets belasten das Reisebudget von Unternehmen. Sie verfallen, werden nicht in Anspruch genommen und fallen oft durch die Maschen der manuellen Nachverfolgungssysteme. Für AerCap Singapore war das die Realität – bis ein strukturierter Prüfungsprozess diese Verluste in wiedergewonnene Einnahmen verwandelte.

Das Problem: Rückerstattungen, die im System verloren gingen

AerCap, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Flugzeugleasing, verlor Geld für nicht genutzte Flugtickets. Die Schuldigen: fragmentierte Daten, manuelle Nachverfolgung und mangelnder Einblick in die Ablauffristen. Da es kein zentrales System zur Überwachung ungenutzter Tickets gab, wurden Erstattungen routinemäßig verpasst.

Dies war kein kleines Leck. Es war ein wiederkehrender finanzieller Verlust.

Die Lösung: Vierteljährliche Audits, keine Verwaltungsprobleme

BCD Travel Singapore bot eine pragmatische Lösung an: ein vierteljährliches Audit-Verfahren, mit dem der Wert ungenutzter Tickets ermittelt und zurückerstattet werden sollte. Der Ansatz war einfach, aber effektiv:

  • Systematische Überprüfung aller ungenutzten Tickets in jedem Quartal
  • Detaillierte Berichterstattung über Ticketstatus, Erstattungsfähigkeit und Wert
  • Erstattungsbearbeitung innerhalb von 4-8 Wochen
  • Leistungsabhängige Preisgestaltung – die Kunden zahlen nur für erfolgreiche Rückerstattungen

Es gab keine manuelle Nachverfolgung. Keine Verfolgung von Fluggesellschaften. Kein Abbau interner Ressourcen.

Das Ergebnis: Über 224.000 US-Dollar in einem Jahr zurückerhalten

Allein im Jahr 2024 forderte AerCap mehr als 224.000 US-Dollar an Rückerstattungen zurück – Geld, das sonst verfallen wäre. Der Prozess erforderte keinen zusätzlichen Personalbestand, keine neue Software und keine Unterbrechung der bestehenden Arbeitsabläufe.

„Die Lösung von BCD hat die Art und Weise, wie wir ungenutzte Tickets verwalten, revolutioniert. Wir haben viel Zeit und Mühe gespart und gleichzeitig Rückerstattungen erhalten, die sonst verfallen wären“, so Gail McCarthy, Travel Manager bei AerCap.

Warum dies wichtig ist

Nach Angaben der IATA bleiben weltweit 10 % der Flugtickets ungenutzt, was jedes Jahr potenzielle Verluste in Höhe von über 10 Milliarden US-Dollar bedeutet. Für Unternehmen, die häufig reisen, ist der finanzielle Vorteil, der sich aus der Rückgewinnung dieser Gelder ergibt, erheblich.

„Unser Ziel ist es, das Reisekostenmanagement für unsere Kunden zu vereinfachen. Mit diesem proaktiven Ansatz stellen wir sicher, dass kein ungenutztes Ticket unbemerkt bleibt und verwandeln potenzielle Verluste in kostensparende Möglichkeiten“, so Richard Mo, Director of Program Management bei BCD Travel Asia Pacific.

Neu auf bcdtravel.com/de

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.

Informiert bleiben mit BCD

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Zugriff auf Neuigkeiten, Berichte und Insiderinformationen von BCD.