Daumen hoch?

Die Welt ist ein Dorf – das könnte man in Zeiten der Globalisierung zumindest meinen. Trotzdem entstehen noch zahlreiche Missverständnisse durch kulturelle Unterschiede. Machen Sie mit uns einen Streifzug durch die Welt der interkulturellen Fettnäpfchen.

Zauberwort Zufriedenheit

Wir wissen, dass Firmen mehr erreichen, wenn sie ihren Reisenden mehr bieten. Deshalb arbeiten wir permanent an neuen Möglichkeiten für Travel Manager und Geschäftsreisende. Erfahren Sie, was unsere Kunden darüber denken und was wir tun, um unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.

Feel-Good Airports

Flughäfen sind nicht per se Wohlfühl-Oasen – im Gegenteil: Oft sind Reisende gestresst von weiten Laufwegen, langen Wartezeiten und einem … Read more

Mittelstand goes Online

Können wir durch Online-Buchungen Kosten sparen? Wie kommen wir unserer Fürsorgepflicht nach? Und was können wir tun, um Prozesse möglichst einfach zu halten? Diese Fragen beschäftigen mittelständische Unternehmen, wie der Cities & Trends Report von BCD Travel zeigt.

Geschäftserfolg in Brüssel

Als Sitz vieler europäischer Institutionen ist Brüssel eine kosmopolitische Stadt – multi-kulti eben. Bedeutet das für Geschäftsreisende, dass alles erlaubt ist und sie keine interkulturellen Fehler machen können? Leider nein. Wir sagen Ihnen, womit Sie auf Ihrer nächsten Reise nach Brüssel punkten.

London-Heathrow für Fortgeschrittene

Welcher Geschäftsreisende hatte nicht schon einmal eine Zwischenlandung am größten europäischen Flughafen London-Heathrow? Anstatt ziellos durch die riesigen Terminals zu wandern, können Sie mit unseren Tipps gezielt shoppen, ausspannen oder Kunst entdecken.

Gut geplant ist halb gepackt

Vor einer Geschäftsreise ist oft noch viel zu tun, so dass der Koffer noch schnell in letzter Minute gepackt wird. Das Kofferpacken sollte allerdings ebenso zu den Reisevorbereitungen gehören wie die Planung der Anreise zum Hotel oder die Beantragung der erforderlichen Visa.

Die Zukunft der Geschäftsreise

Sind wir schon in der Zukunft angekommen? Wer morgens als erstes ein virtuelles Meeting mit Kollegen in Mumbai abhält, um gleich danach per Smartphone für den Flug in die USA einzuchecken, könnte das meinen. Aber was bringt die Zukunft noch? Wohin entwickeln sich die Bedürfnisse der Geschäftsreisenden?

Relaxt wie die Aussies

Die Australier stehen wie keine andere Nation für lockere und entspannte Umgangsformen. Wir wünschen uns deshalb oft, das Leben so genießen zu können wie die „Aussies“. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? Und führt das automatisch zu einer besseren Work-Life-Balance?

Pünktlich statt gepudert

Die meisten Frauen reisen gern – für Privatreisen gilt das allemal, aber was ist mit der Geschäftsreise? Gehen Frauen gern für ihr Unternehmen auf Reisen? Nicht unbedingt. Es gibt aber Angebote, die Geschäftsreisen für Frauen sicherer und vor allem attraktiver machen.

Konzentration, bitte!

Kennen Sie das auch? Auf Ihrem Schreibtisch türmt sich die Arbeit, aber Sie lassen sich immer wieder ablenken und schaffen am Ende nur mit Ach und Krach Ihr Tagespensum. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit steigern, um in Zukunft mit gutem Gewissen pünktlich Feierabend zu machen.

Sicher auf Geschäftsreisen

Geschäftsreisen ins Ausland sind für viele Mitarbeiter eine willkommene Abwechslung im beruflichen Alltag. Jede Reise birgt allerdings auch Gefahren: Infektionen, Naturkatastrophen oder gar Terroranschläge. Reisende und Travel Manager sollten deshalb schon vor der Reise einige Punkte beachten.

Jetzt anmelden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie sofortigen Zugang zu Reports, Expertenwissen und aktuellen Branchennews von BCD Travel.