Passagierrechte bei Flugannullierung

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Flugpassagiere auch in außergewöhnlichen Umständen – wie dem Ausbruch des isländischen Vulkans im April 2010 – ein Recht auf Erstattung der Hotel- und Verpflegungskosten haben. Wird der gebuchte Flug annulliert und besteht keine Möglichkeit zur Weiterreise, muss die Fluggesellschaft die Kosten für Unterkunft, Transport und Essen übernehmen.

Vorsicht bei Reisen nach Ägypten

Aufgrund der unübersichtlichen und unsteten Sicherheitslage in Ägypten rät das Auswärtige Amt nun auch bei Reisen nach Kairo zu besonderer Vorsicht, da mit gewalttätigen Ausschreitungen zu rechnen ist. Von Reisen in den Nord-Sinai und das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird dringend abgeraten. Ebenso von (nächtlichen) Überlandfahrten.

BCD Travel Kaleidoskop 2012/2013

Zu Beginn des neuen Jahres wollen wir mit Ihnen zusammen einen Blick auf die zahlreichen Projekte werfen, die wir 2012 ins Leben gerufen haben, um Travel Manager und Einkäufer in ihrem täglichen Tun zu unterstützen.

Den Reisenden mitnehmen

Das Management von Reisenden hat sich verändert. Mitarbeiter wollen keine Regeln diktiert bekommen, sondern in die Entscheidungen und Prozesse einbezogen werden.

Kasachstan – zwischen Europa und Asien

Kasachstan ist eines der chancenreichsten Länder der Welt. Das liegt an der geografischen Lage zwischen den Weltmärkten China und Russland und an den Bodenschätzen.

Reisekosten: Höhere Auslandspauschalen

Mit Beginn des Jahres 2013 gelten neue Spesensätze für geschäftliche Auslandsaufenthalte. Das Bundesfinanzministerium hat die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand in 37 Ländern angehoben.

China: 3 Tage ohne Visum

Seit dem 1. Januar 2013 können Geschäftsreisende aus Deutschland für 72 Stunden nach Peking und Shanghai reisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Dies gilt jedoch nur für Transitreisende. Das bedeutet, der Weiterflug muss in ein Drittland erfolgen und nicht wieder zurück in das Herkunftsland.

Achtung: Neues Norovirus im Umlauf

Eine neue Variante des Norovirus sorgt momentan für vermehrte Infektionen in Großbritannien, den Niederlanden und Japan. Experten erwarten, dass sich der Norovirus mit dem Namen „Sydney 2012“ auch in Deutschland weiter ausbreiten wird.

Stay in the know,
even on the go

Never want to miss a thing?

We'll get you the latest news, trends, insights and BCD news right in your inbox.